Siegeswillen

Siegeswillen
Siegeswillen m во́ля к побе́де

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dolchstosslegende — Die Dolchstoßlegende war eine von führenden Vertretern der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) initiierte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolchstoßlegende — Eine Karikatur aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-WM 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland (2. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballweltmeisterschaft 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland (2. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • Altius, citius, fortius — Olympische Ringe Citius, altius, fortius (lateinisch, zu deutsch: Schneller, Höher, Stärker) ist das heutige Motto der Olympischen Spiele. Vorgeschlagen wurde es von Pierre de Coubertin nach einer Idee des französischen Dominikanerpaters Henri… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Drexler — (* 13. Juni 1884 in München; † 24. Februar 1942 ebenda) war Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP). Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Beruf 2 Weimarer Republik 2.1 Politische Vorspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Christina Brehmer — Christina Lathan, geb. Brehmer (* 28. Februar 1958 in Altdöbern), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin. Olympiasiegerin Christina Lathan 1980 in Moskau Mit dem Training begann sie 1969 bei der SG Dynamo Senftenberg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christina Brehmer-Lathan — Christina Lathan, geb. Brehmer (* 28. Februar 1958 in Altdöbern), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin. Olympiasiegerin Christina Lathan 1980 in Moskau Mit dem Training begann sie 1969 bei der SG Dynamo Senftenberg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christina Lathan — Christina Lathan, geb. Brehmer (* 28. Februar 1958 in Altdöbern), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin. Olympiasiegerin Christina Lathan 1980 in Moskau Mit dem Training begann sie 1969 bei der SG Dynamo Senftenberg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Citius, altius, fortius — Olympische Medaille von 1948 Citius, altius, fortius (lateinisch, zu deutsch: Schneller, Höher, Stärker) ist das heutige Motto der Olympischen Spiele. Vorgeschlagen wurde es von Pierre de Coubertin nach einer Idee des französischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”